WAS IST EIN PFLANZENNÄHRSTOFF?
Unter einem Pflanzennährstoff versteht man ein chemisches Element, welches für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze notwendig ist. Dieses wird als essentiell angesehen, wenn:
… der Nährstoff direkt an der Ernährung der Pflanze beteiligt ist.
… die Pflanze ohne den spezifischen Nährstoff nicht in der Lage ist ihren Lebenszyklus zu vollenden.
… ein Mangel spezifisch für diesen Nährstoff ist und er nur durch die Bereitstellung des Nährstoffes verhindert oder ausgeglichen werden kann.
Insgesamt zählen 14 chemische Elemente zu den essentiellen Pflanzennährstoffen. Unterteilt werden sie, je nach deren Nährstoffgehalte im Pflanzengewebe und dessen Bedarf, in die Makro-, Sekundär- und Mikronährstoffe.
WARUM IST PFLANZENERNÄHRUNG SO WICHTIG?
Für eine optimale Entwicklung der Kulturpflanzen ist die richtige Pflanzenernährung ausschlaggebend. Um diese zu gewährleisten, ist es wichtig die individuellen Nährstoffe und ihre Funktionen in der Pflanze zu verstehen.
MARKENBLATTDÜNGER VON FMC
Bereits ein verminderter Nährstoffmangel kann zu Störungen im Stoffwechsel der Kulturpflanze führen und folglich zu verminderter Qualität sowie reduziertem Ertrag. Darum ist es notwendig eine Balance zwischen allen
Nährstoffen herzustellen und aufrecht zu erhalten. Die FMC Markenblattdünger sind daher auf die Bedürfnisse der Nutzpflanzen abgestimmt und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Erreichen dieser Balance.
ADS (ADVANCED DELIVERY SYSTEM*) FMC-FORMULIERUNGSTECHNOLOGIE
Vorteile unserer modernen Produktformulierungen:
* Dt., Vgl.: Fortschrittliches Nährstoffbereitstellungssystem
NÄHRSTOFFEIGENSCHAFTEN INNERHALB DER PFLANZE
|
… sind wichtige Bausteine der Proteine, Kohlenhydrate, Fette und der Chlorophyllbildung |
![]() |
… verbessert die Stickstoffeffizienz |
![]() |
… ist das Zentralelement im Chlorophyll |
|
… beeinflusst den Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel |
![]() |
… ist beteiligt an der Photosynthese, Chlorophyll- und Hormonbildung sowie an der Vitaminsynthese |
![]() |
… aktiviert Enzyme zur Eiweißproduktion und reduziert Umweltstress und ist an der Chlorophyllbildung beteiligt |
|
... ist Bestandteil der Nitratreduktase und damit primär an der Stickstoffumsetzung beteiligt |
|
… ist beteiligt an der Photosynthese, der Proteinbildung und beeinflusst die Atmungskette und den Stoffwechsel |
![]() |
... beeinflusst das Pollenschlauchwachstum und die Pollenreifung |