Die Vorteile von Successor® Top 3.0 auf einen Blick:
Optimale Kombination aus blatt- und bodenaktiven Wirkstoffen
Lösung für Maisflächen mit breiter Mischverunkrautung und Hirsen
Hochverträglich und flexibel im Einsatz
Wirkstoff | 300 g/l Pethoxamid, 187,5 g/l Terbuthylazin, 100 g/l Mesotrione | ||||||||||||
Formulierung |
Successor® T: Suspoemulsion (SE) Border®: Suspensionskonzentrat (SC) |
||||||||||||
Wirkstoffgruppe |
|
||||||||||||
Wirkungsweise | Zellwachstums- und Photosynthesehemmer, Carotinbiosynthesehemmer | ||||||||||||
Wirkstoffaufnahme/-verteilung |
Aufnahme über Keimling und Wurzel der Unkräuter. |
||||||||||||
Kulturen (Stadien) |
Mais (BBCH 10 – 14) |
||||||||||||
Indikationen | Hühnerhirse, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | ||||||||||||
Anwendungszeitpunkt/Aufwandmenge | 4 l/ha Successor® T + 1,5 l/ha Border® | ||||||||||||
Abstandsauflagen |
|
||||||||||||
Bienenschutz | Nicht bienengefährlich (B4) | ||||||||||||
Gebindegröße | 2 × 10 l Successor® T + 5 l Border® | ||||||||||||
Zulassung | Successor® T: bis 31.12.2024, Border®: bis 01.12.2022 |
Produktinformation und Sicherheitsdatenblatt von Successor® Top 3.0: