Produktvorteile von Para Sommer auf einen Blick:
Ausgezeichnete Wirkung gegen Spinnmilben-Wintereier
Bildet einen gleichmäßigen, luftundurchlässigen Ölfilm
Schont Nützlinge
Gute Wirkung auf Kräusel- und Pockenmilben sowie Schildläuse
Bei späterem Einsatz wird in Mischung mit einem Kontaktmittel gegen Schwarzfleckenkrankheit oder Roten Brenner eine gute Wirkung erzielt
Wirkstoff | 654 g/l Paraffinöl |
Formulierung | Emulsion, Öl in Wasser (EW) |
Wirkstoffgruppe | Paraffinöle |
Wirkungsweise | Kontaktwirkung |
Wirkstoffverteilung in/auf der Pflanze |
Kontaktmittel |
Kulturen |
Weinbau (Tafel- und Keltertrauben), Kern- und Steinobst, Zierpflanzen, Kartoffel |
Indikationen |
Spinnmilbe, Schildlausarten, Rebstock-Kräuselmilbe, Rebenpockenmilbe |
Aufwandmenge | 4l/ha in 100 – 400 l/ha Wasser; max. 1 Anwendung |
Bienen/Nützlinge | B4 / NN261, NN270, NN333, NN383, NN134 |
Wartezeit | F (durch die zugelassene Anwendung abgedeckt) |
Gebindegröße | 10l, 20l, 1.000l |
Zulassung |
Bis 31.12.2023 Gelistet in der Betriebsmittelliste (FiBL) für den ökologischen Landbau in Deutschland. |
Produktinformation und Sicherheitsdatenblatt von Para Sommer: