Produktvorteile von Para Sommer auf einen Blick:
Sichere mechanische Wirkung des feinen Ölfilms gegen Wintereier. Wichtiger Baustein zur nachhaltigen Bekämpfung der Spinnmilben
Schont Raubmilben, Bienen und weitere Nützlinge durch frühen Einsatz
Ausgezeichnete Wirkung gegen Spinnmilben-Wintereier mit Nebenwirkung auf Schildläuse (z.B. San-José-Schildläuse an Apfel)
Auch bei empfindlichen Sorten (Gala, Braeburn) durch frühen Einsatz (Grüne Knospe) problemlose Anwendung möglich
Wirkstoff | 654 g/l Paraffinöl |
Formulierung | Emulsion, Öl in Wasser (EW) |
Wirkstoffgruppe | Paraffinöle |
Wirkungsweise | Kontaktwirkung (Bildung eines luftundurchlässigen Films) |
Wirkstoffverteilung in/auf der Pflanze |
Kontaktmittel |
Kulturen |
Kern- und Steinobst, Weinbau, Zierpflanzen |
Indikationen |
Kernobst: Spinnmilben-Wintereier, ab BBCH 54 (Mausohrstadium) bis BBCH 59 (Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium) |
Aufwandmenge | Kernobst: 10 –15 l/ha und je Meter Kronenhöhe (2 – 3 %); max. 1 Anwendung |
Nützlingsschonung | Nicht bienengefährlich (B4) |
Wartezeit | F (durch die zugelassene Anwendung abgedeckt) |
Gebindegröße | 10 l |
Zulassung | Bis 31.12.2021 |
Produktinformation und Sicherheitsdatenblatt von Para Sommer: