Produktvorteile von Omnera® LMQ® auf einen Blick:
Flexibler und langer Anwendungszeitraum bis zum Fahnenblatt-Stadium des Getreides
Hervorragende Wirksamkeit auch auf schwierig zu kontrollierende Unkräuter
Hochverträglicher Mischpartner, z. B. für Gräserherbizide
Wirkstoff | 5 g/l Metsulfuron-methyl, 30 g/l Thifensulfuron-methyl, 135 g/l Fluroxypyr | ||||||
Formulierung | Öldispersion (OD) | ||||||
Wirkstoffgruppe | Metsulfuron-methyl: Sulfonylharnstoff HRAC: B neu WSSA: 2 Thifensulfuron-methyl: Sulfonylharnstoff HRAC: B neu WSSA: 2 Fluroxypyr: Pyridin-Carboxylsäure HRAC: O neu WSSA: 4 |
||||||
Wirkmechanismus |
ALS-Hemmer, Hemmung des Acetolactat-Synthase-Enzyms Synthetisches Auxin, Wuchsstoff |
||||||
Wirkstoffaufnahme/-Verteilung |
Blatt und Boden / systemisch | ||||||
Kulturen (Stadien) |
Winterweichweizen, Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale (BBCH 21 – 39), Sommerweichweizen, Sommergerste (BBCH 12 – 39) |
||||||
Indikationen | Nachauflaufanwendung im Frühjahr | ||||||
Anwendungszeitpunkt /Aufwandmenge | Frühjahr, Nachaufl auf, 1 l/ha | ||||||
Abstandsauflagen |
|
||||||
Bienenschutz |
Nicht bienengefährlich (B4) | ||||||
Gebindegröße | 5 l | ||||||
Zulassung | Bis 31.03.2024 |
Produktinformation und Sicherheitsdatenblatt von Omnera® LMQ® :