Produktvorteile von Kiron®10 auf einen Blick:
Kontaktakarizid gegen Spinnmilben, Gallmilben, Weichhautmilben und Zikaden
Wirkt sicher und lang anhaltend gegen alle beweglichen Stadien der Spinnmilbe
Lange Wirkungsdauer bis zu 3 Wochen
Sehr gute Regenbeständigkeit
Schont Raubmilben und andere Nützlinge, nicht bienengefährlich (B4)
Uneingeschränkt im integrierten Anbau einsetzbar
Mischbar mit allen üblichen Fungiziden und Insektiziden
In vielen Kulturen einsetzbar
Wirkstoff | 51,2 g/l Fenpyroximat |
Formulierung | Suspensionskonzentrat (SC) |
Wirkstoffgruppe | Pyrazoloximether, IRAC 21A, METI |
Wirkungsweise | Kontakt- und Fraßwirkung |
Wirkstoffverteilung in/auf der Pflanze |
Kontaktmittel |
Kulturen |
Gemüsebau, Erdbeere, Johannis- und Himbeerartiges Beerenobst, Kern- und Steinobst, Zierpflanzen, GaLaBau, Flächen für die Allgemeinheit |
Indikationen | Spinnmilben, Gallmilben, Apfelrostmilben, Erdbeermilben, Zikaden, Weichhautmilben |
Aufwandmenge |
7,5 – 30 ml/100 m² (Konzentration: 0,125 – 0,15 %; 12,5 – 15 ml/10 l Wasser); max. 1 Anwendung |
Nützlingsschonung | Nicht bienengefährlich (B4) |
Wartezeit |
Gemüsebau: 3 Tage, |
Gebindegröße | 1 l, 5 l |
Zulassung | Bis 30.04.2022 |
Produktinformation und Sicherheitsdatenblatt von Kiron®10:
®10 Marke von Nichino Europe Co. Ltd.