Produktvorteile von Exirel®* auf einen Blick:
Wirkstoff | 100 g/l Cyazypyr® (Cyantraniliprole) |
Formulierung | Suspoemulsion (SE) |
Wirkstoffgruppe |
Diamide (Anthranildiamide), IRAC 28 |
Wirkungsweise | Kontakt- und Fraßwirkung |
Wirkstoffverteilung in/auf der Pflanze | Translaminar und lokalsystemisch |
Kulturen* |
Süß - und Sauerkirsche, Pflaume, Zwetschge, Reneklode, Mirabellen, Pfirsich |
Indikationen* |
Süßkirschen, Sauerkirschen: Kirschfruchtfliege, Kirschessigfliege Pflaumen, Zwetschgen, Renekloden, Mirabellen, Pfirsich: Kirschessigfliege |
Aufwandmenge* |
Süßkirsche, Sauerkirsche: 0,375 l/ha und je Meter Kronenhöhe; max. 1 l/ha je Behandlung; max. 2 Anwendungen im Abstand von mindestens 7 Tagen; max. 2 l/ha in der Kultur Pflaumen, Zwetschgen, Renekloden, Mirabellen, Pfirsich: 0,375 l/ha und je Meter Kronenhöhe; max. 0,75 l/ha je Behandlung; max. 2 Anwendungen im Abstand von mindestens 7 Tagen; max. 1,5 l/ha in der Kultur |
Anwendungszeitpunkt |
BBCH 81- 87, nach festgestelltem Befall bzw. Auftreten der Kirschessigfliege |
Anwendungsbestimmungen |
(NG unkodiert) Zum Schutz des Grundwassers keine zusätzlichen Anwendungen von Mitteln mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole auf derselben Fläche innerhalb eines Kalenderjahres. NT1095 (Abstand): Zunächst 5 m Abstand, dahinter zusätzlich 20 m mit einer 95% AD-Düse behandeln NW470, SF276-14OS, SF278-3OS, SS110-1, SS120-1, SS2101, SS422-1, SS530, SS610 Süßkirschen, Sauerkirschen: NW605-1 (Abstand): 50% 15 m, 75% 10 m, 90% *; NW606 (Abstand): 20 m Pflaumen, Zwetschgen, Renekloden, Mirabellen, Pfirsich: NW605-1 (Abstand): 50% 10 m, 75% 5 m, 90% *; NW606 (Abstand):15 m |
Gewässerschutz |
NW262, NW264 |
Nützlingsschonung |
NB 6611, bienengefährlich (B1) |
Wartezeit* |
7 Tage |
Gebindegröße | 1 l |
* Art. 53 Zulassung in 2020
Hier finden Sie die Gebrauchsanleitung: Exirel®
Produktinformation und Sicherheitsdatenblatt von Exirel®: