Produktvorteile von Benevia®* auf einen Blick:
Neuer Wirkstoff im Gemüsebau
Der erste Wirkstoff dieser Klasse, der beißende und saugende Schädlinge kontrolliert
Schneller und effektiver Schutz
Temperatur- und witterungsunabhängig
Sehr gute Regenfestigkeit
Wirkstoff | 100 g/l Cyazypyr® (Cyantraniliprol) |
Formulierung | Dispersion in Öl (OD) |
Wirkstoffgruppe | Diamide (Anthranildiamide), IRAC 28 |
Wirkungsweise | Kontakt- und Fraßwirkung |
Wirkstoffverteilung in/auf der Pflanze |
Translaminar und lokalsystemisch |
Kulturen* | Radieschen, Rettich, Wirsing, Brokkoli, Möhre, Bundzwiebel |
Indikationen* |
Kleine Kohlfliege, Möhrenfliege, Thripse |
Aufwandmenge* |
Radieschen, Rettich, Wirsing, Brokkoli: 0,75 l/ha in 300 – 800 l Wasser/ha, max. 2 Anwendungen Möhre: 0,75 l/ha in 300 – 1.000 l Wasser/ha, max. 2 Anwendungen Bundzwiebel: 0,75 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha, (bei der Anwendung gegen Thripse empfehlen wir die Zugabe eines Pflanzenöls), max. 2 Anwendungen |
Nützlingsschonung* | Bienengefährlich (B1) |
Wartezeit* | Radieschen, Rettich, Möhre, Bundzwiebel: 14 Tage; Wirsing, Brokkoli: 7 Tage |
Gebindegröße | 1 l |
Zulassung | In Kartoffeln: bis 14.09.2027 |
* Zulassung nach Art. 40 und 41 in Kartoffeln. Benevia® hat aktuell keine Zulassung im Gemüsebau. In 2019 war Benevia® über Notfallgenehmigungen nach Art. 53 zugelassen.
Produktinformation und Sicherheitsdatenblatt von Benevia®*: