Erstelldatum: 15. März 2021
Der Anwendungszeitraum von Mospilan®6 SG in Winterraps gegen Rapsglanzkäfer wurde vom BVL ab dem 12.03.2021 auf das Kulturstadium BBCH 59 verkürzt.
Zuvor war eine Anwendung vom Kulturstadium BBCH 51 „Hauptinfloreszenz in mitten der obersten Blätter von oben sichtbar“ bis zum Stadium BBCH 69 „Ende der Blüte“ möglich. Ab dem 12. März 2021 ist eine Anwendung zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Raps nur noch zulässig vom Kulturstadium BBCH 51 „Hauptinfloreszenz in mitten der obersten Blätter von oben sichtbar“ bis zum Stadium BBCH 59 „Erste Blütenblätter sichtbar; Blüten noch geschlossen“.
Der Anwendungszeitraum wurde angepasst, da eine Behandlung gegen den Rapsglanzkäfer zum Schutz der Blütenknospen nach Beginn der Rapsblüte keinen ausreichenden Effekt mehr hat.
Mospilan®6 SG enthält den systemischen Wirkstoff Acetamiprid und ist als wasserlösliches Granulat (SG) formuliert. Mospilan®6 SG ist ein leistungsstarkes Insektizid zur Kontrolle des Rapsglanzkäfers in Winterraps. Durch die B4-Einstufung ist Mospilan®6 SG geeignet für den Einsatz auf Flächen mit blühenden Unkräutern oder Kulturfrühblüher.
Neben dem Einsatz in Raps, kann Mospilan®6 SG auch in Kartoffel gegen Blattläuse und Kartoffelkäfer eingesetzt werden. In den vergangenen zwei Anbausaisonen wurde Mospilan®6 SG über eine Notfallgenehmigung zur Kontrolle von Blattläusen als Virusvektoren in Zuckerrüben eingesetzt. Für die bevorstehende Saison 2021 wurde erneut ein Antrag nach Art. 53 gestellt.
Außerdem verfügt Mospilan®6 SG über 59 verschiedene Indikationen im Bereich Obst- und Gemüsebau, Wein- und Zierpflanzenbau. Von Apfel (Blattläuse) bis Zuckermais (Blattläuse + Maiszünsler).
Mospilan®6 SG erzielt hohe Wirkungsgrade in der Kontrolle von Schadinsekten, auch bei schwerbekämpfbaren Schädlingen mit Pyrethroidresistenz.
Weiterführende Informationen unter:
Mospilan®6 SG Rüben (Notfallzulassung)