Erstelldatum: 12. Dezember 2019
JORDI®1 wurde neu zugelassen und hat nun weitere Indikationen und damit eine breitere Zulassung.
Wirkstoffe | 50 g/l Bixafen, 100 g/l Prothioconazol, 250 g/l Spiroxamine |
Formulierung |
Emulsionskonzentrat (EC) |
Wirkstoffgruppen |
Carboxamide: Target Code C2, FRAC-Code 7 |
Wirkungsweise | Protektiv, kurativ |
Kulturen | Weizen (Sommerweizen, Winterweizen, Dinkel, Durum), Gerste, Triticale, Roggen |
Indikationen |
Echter Mehltau, Septoria spp., Zwergrost, Braunrost, Gelbrost, Rhynchosporium secalis, Pyrenophora teres, DTR, Ramularia, Minderung nicht parasitärer Blattflecken, Halmbruchkrankheit |
Anwendungen | 2 Anwendungen pro Jahr |
Aufwandmenge |
1,5 l/ha in 200 – 400 l/ha Wasser |
Gebindegröße |
5 l |
Zulassung | Bis 31.07.2021 |
Das Getreidefungizid JORDI®1 zeichnet sich durch ein breites Wirkungsspektrum gegen Getreidekrankheiten aus und bekämpft bereits von Anfang an Halmbasis- und Blattkrankheiten zuverlässig in allen wichtigen Getreidekulturen. Es ist von BBCH 25 bis 69 einsetzbar. JORDI®1 führt zu einer größeren assimilatorischen Blattfläche und bewirkt eine höhere Photosyntheseleistung der Pflanze. JORDI®1 besitzt weiterhin eine längere Wirkungsdauer und trägt damit zu einer verbesserten Blattgesundheit bei. Die Kombination der drei Wirkstoffe Bixafen, Prothioconazol und Spiroxamine wird in einer hervorragenden Formulierung zur Verfügung gestellt. Zudem ist JORDI®1 bereits 45 Minuten bis eine Stunde nach dem Antrocknen regenfest und UV-stabil. Durch die verbesserte Vitalität der Pflanze und den leistungsstarken Schutz des Getreides kann bereits frühzeitig eine Ertragsabsicherung stattfinden. Das Produkt steht ab der Saison 2020 im Produktportfolio der FMC Agricultural Solutions für kompetente Lösungen im Fungizidmarkt zur Verfügung.
Hier finden Sie weitere Informationen zu JORDI®1
®1 Marke der Bayer AG, Leverkusen