Erstelldatum: 9. Dezember 2019
Am Dienstag, den 03. Dezember 2019 fand die zweite FMC Fachtagung Zuckerrübe in Braunschweig statt. Unter dem Motto „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“ diskutierten Vertreter von FMC mit Anbauverbänden, Zuckerfabriken, Offizialberatung und dem Handel über die Zukunft der Zuckerrübe.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Herbizide. Dr. Daniel Laufer vom IfZ (Institut für Zuckerrübenforschung) in Göttingen gab den Teilnehmern einen sehr guten Überblick über die Entwicklung der Unkraut- und Resistenzsituation in Zuckerrüben. Des Weiteren ging er auf den derzeitigen Stand der herbiziden Wirkstoffe für den Zuckerrübenanbau ein. Auch zeigte er den Teilnehmern alternative mechanische Ansätze zu Unkrautregulierung.
Ein klares Signal kam von Anna Neubert, Produktmanagerin Zuckerrübenherbizide bei FMC, dass die Kultur Zuckerrübe weiterhin eine Hauptkultur für FMC ist und bleibt. Während andere Industrien der Zuckerrübe den Rücken kehren, investiert FMC in diese wichtige Kultur. Sie blickte mittelfristig in die Zukunft und stellt neue herbizide Wirkstoffe in Aussicht.
Kurzfristig und bereits für die bevorstehende Saison 2020 kommt der Debut® DuoActive Pack auf den Markt, bestehend aus Debut® und VENZAR® 500 SC, mit dem wichtigen Wirkstoff Lenacil. Die Versuchsergebnisse, vorgestellt von Matthias Miersch, Fachberater Ost, zeigen den Mehrwert von Lenacil in der Unkrautbekämpfung.
Auch im Bereich Insektizide sucht FMC nach Lösungen: vorhandene Wirkstoffe aus anderen Kulturen werden in der Zuckerrübe getestet. Mit Mospilan®6 SG konnte diese Saison im Rahmen einer Art. 53 Zulassung eine Lösung zur Kontrolle von Blattläusen als Virusvektoren angeboten werden.
Anna Neubert, Produktmanagerin bei FMC für Herbizide, gibt einen Überblick zur Situation der Zuckerrübenherbizide in Europa und setzt ein klares Zeichen: Für FMC wird die Zuckerrübe auch in Zukunft im Fokus stehen.
Quelle: FMC
Hier finden Sie weitere Informationen zum Debut® DuoActive Pack
®6 Marke von Nippon Soda Co. Ltd.